Alkohol: Selbsthilfegruppen – für Alkoholiker und Angehörige
Alkoholprobleme sind allgegenwärtig: Viele Schweizerinnen und Schweizer sind entweder selbst betroffen oder haben eine betroffene Person in ihrem näheren Bekanntenkreis. Deshalb bietet das Blaue Kreuz neben der Beratung durch Fachpersonen auch Selbsthilfegruppen an – für Alkoholiker und Suchtbetroffene aber auch für deren Angehörige und Kinder. Diese Gesprächsgruppen bilden einen geschützten Rahmen, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und Unterstützung zu bekommen. Das Blaue Kreuz koordiniert einerseits Selbsthilfegruppen und andererseits auch fachlich geleitete Gesprächsgruppen.
INFORMATIONEN ZU DEN GESPRÄCHSGRUPPEN >
Selbsthilfegruppen
Dank Selbsthilfegruppen kann das durch Alkoholabhängigkeit verursachte Leid von Alkoholikern und ihren Angehörigen gemindert werden. Die Teilnehmer an den Gesprächen lernen ausserdem neue Möglichkeiten der Lebensgestaltung kennen. Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ bietet der Austausch mit anderen Menschen für Angehörige und Betroffene neue Sichtweisen für die eigene Situation. Zudem wird durch das regelmässige Austauschen in Gesprächsgruppen die Isolation durchbrochen und das Selbstwertgefühl gestärkt. Selbsthilfegruppen helfen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zwar im Umgang mit Alkoholproblemen, ersetzen jedoch keine Beratung oder Therapie.
Geleitete Gesprächsgruppen
Geleitete Gesprächsgruppen bieten Alkoholikern, Suchtbetroffenen sowie deren Angehörigen einen geschützten Rahmen, um sich über Alkoholprobleme und weitere durch den Suchtmittelkonsum entstandene Probleme auszutauschen und zu beraten. Die Leitung dieser Gesprächsgruppen besteht entweder aus Fachpersonen des Blauen Kreuzes oder geschulten Freiwilligen. Die Gesprächsleiterinnen und Gesprächsleiter gehen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Gruppe ein, geben den Teilnehmenden Raum zur Entfaltung und vermitteln bei Bedarf Fachwissen.
Regionale Hilfe
Das Blaue Kreuz bietet Selbsthilfegruppen und geleitete Gesprächsgruppen in verschiedenen Landesteilen der Schweiz an: Von der Romandie (nur geleitet) und Bern (beides) über Aarau (nur geleitet) und Zürich (nur Selbsthilfe) bis nach Schaffhausen/Thurgau (nur geleitet) und St.Gallen/Appenzell (nur geleitet). Im Kanton Graubünden bieten wir neben geleiteten Gesprächsgruppen auch spezielle Gruppen für Kinder von Alkoholikern und Suchtbetroffenen an.
Kontakt
Michaela Mauron
Nationale Koordination
031 300 58 60
begleiten@blaueskreuz.ch
Informationen zu laufenden Gesprächsgruppen finden Sie hier:
Aarau (geleitet)
Bern (geleitet)
Bern (Selbsthilfe)
Graubünden (geleitet)
Graubünden (Kinder)
Romandie (geleitet)
Schaffhausen/Thurgau (geleitet)
St. Gallen/Appenzell (geleitet)
Zürich (Selbsthilfe)