AllePrävention und GesundheitsförderungBeratung, Integration und NachsorgeGesellschaft und PolitikBetriebe Blue Cocktail Bar Mit erfrischenden Cocktails bietet die Blue Cocktail Bar eine genussvolle Alternative zu alkoholischen Getränken. Sie ist mit mobilen Bars an öffentlichen und privaten Anlässen präsent. Zudem werden Workshops und Mixkurse für Jugendliche und andere Interessierte durchgeführt. Be My Angel Tonight Be my angel tonight erhöht nach einem tollen Event die Sicherheit im Strassenverkehr. Junge Fahrzeuglenkende werden motiviert, nüchtern zu bleiben, damit sie sich und ihre Freunde sicher nach Hause fahren. Jugendschutz Mit Angeboten im Bereich Jugendschutz wird das Thema in die Gesellschaft getragen. Alkohol- und Tabaktestkäufe zeigen auf, wo Verbesserungsbedarf bei der Umsetzung des Jugendschutzes besteht. Schulungen befähigen das Verkaufspersonal, die gesetzlichen Bestimmungen im Verkaufsalltag konsequent umzusetzen. Das Jugendschutzlabel kennzeichnet jene Betriebe, die freiwillig weiter gehen, als das Gesetz verlangt. roundabout roundabout ist ein niederschwelliges Streetdance-Netzwerk für Mädchen und junge Frauen zwischen 8 und 20 Jahren. Bei den Tänzerinnen wird die Freude am Tanzen und der Bewegung geweckt, der Selbstwert gestärkt und die Integration in eine Gruppe gefördert. time:out Die Aktion time:out motiviert Menschen jeden Alters, während einer bestimmten Zeit auf ein lästig gewordenes Verhalten zu verzichten. Durch die Auseinandersetzung mit den eigenen Gewohnheiten werden kleine Süchte und überflüssige Angewohnheiten aufgedeckt und in Frage gestellt. Ambulante Beratung Das Blaue Kreuz bietet ganzheitliche Alkohol- und Suchtberatung für Einzelpersonen, Paare und Familien an. Es fördert so die Autonomie und Lebensqualität von Betroffenen und Angehörigen. Die Beratenden arbeiten lösungs- und ressourcenorientiert und sind regional gut vernetzt. Alkohol am Arbeitsplatz Um Alkoholproblemen in Betrieben situationsgerecht zu begegnen, bietet das Blaue Kreuz fachliches Know-how zu Prävention, Früherkennung und Frühintervention. Kompetente Fachpersonen unterstützen und sensibilisieren Führungspersonen und Belegschaft mittels Referaten, Schulungen sowie fallbezogenen Coachings. Alkoholfreie Treffpunkte Alkoholfreie Treffpunkte des Blauen Kreuzes sind Orte der Begegnung für Menschen, die suchtgefährdet sind, sich isoliert fühlen sowie für alle, die Abwechslung im Alltagsgrau suchen. Die Treffpunkte bieten preisgünstige Verpflegungsmöglichkeiten in gepflegter und gemütlicher Atmosphäre – ohne Alkohol. Alcorisk - Das Online-Forum Sie haben mehr getrunken, als Sie eigentlich wollten? Sie versuchten schon zu reduzieren und stellen fest, dass es nicht so einfach ist? Oder machen Sie sich Sorgen um jemanden in Ihrem Umfeld? Auf unserem Online-Forum erreichen Sie unsere Fachleute rund um die Uhr. Ihre Fragen werden innert 2-3 Arbeitstagen beantwortet. Alkohol und häusliche Gewalt Problematischer Alkoholkonsum und häusliche Gewalt treten häufig gemeinsam auf. Das Blaue Kreuz befähigt Fachpersonen aus der Sucht-, Opfer- und Täterberatung, den betroffenen Menschen und deren Umfeld kompetente, adäquate und umfassende Unterstützung zu geben. Gesprächsgruppen Neben der Beratung durch Fachpersonen bietet das Blaue Kreuz auch Gesprächsgruppen an – für Betroffene, Angehörige und Kinder. Die Gruppen bilden einen geschützten Rahmen um sich mit anderen auszutauschen und Unterstützung zu bekommen. Das Blaue Kreuz koordiniert sowohl Selbsthilfegruppen wie auch fachlich geleitete Gruppen. Politik Suchtbetroffene haben keine Stimme in der Gesellschaft. Das Blaue Kreuz ändert das. Wir setzen uns dafür ein, dass es griffige Gesetze zum Schutz suchtgefährdeter Personen gibt, dass genügend Mittel für die Prävention gesprochen werden und dass Betroffenen die nötige Unterstützung zukommt. Kampagnen Obwohl Suchtmittelmissbrauch ein verbreitetes Problem ist, wird wenig darüber gesprochen. Betroffene schämen sich und Angehörige haben Angst, das heikle Thema anzusprechen. Mit seinen Kampagnen bricht das Blaue Kreuz mit diesem Tabu. Es gibt Einsicht in Schicksale von Betroffenen und zeigt auf, wie man helfen kann. Medienarbeit Nur selten wird in den Medien über Suchtprobleme berichtet. Und wenn dann meist nur oberflächlich über neue Statistiken. Das Blaue Kreuz unterstützt Medienschaffende bei Recherchen, liefert Hintergrundinformationen, bietet Fachpersonen für Interviews und ermöglicht Einblick in die Schicksale von Betroffenen. Brockishops Wir bieten tadellose gebrauchte und neuwertige Gegenstände wie Möbel, Kleider, Elektrogeräte, Haushaltwaren, Bücher, DVDs und vieles mehr zu günstigen Preisen. In unseren BrockiShops verschaffen wir Erwerbslosen eine Chance zur Wiedereingliederung und unterstützen mit dem Gewinn die Angebote des Blauen Kreuzes. Ferienlagerhäuser und Seminarzentrum Das Blaue Kreuz führt Ferienlagerhäuser in der ganzen Schweiz, die auch von externen Personen gemietet werden können. Wer statt Massenschlag etwas für gehobene Ansprüche sucht, findet im Seminarzentrum Lihn ein Angebot für den Wochenendausflug oder ein Seminar. Konferenzraum Sind Sie auf der Suche nach Konferenzraum in Bern? Unser Konferenz- und Seminarraum bietet Platz für bis zu 30 Personen. Modern ausgestattet mit WLAN, Beamer, Flip-Charts, Whiteboard, Pinnwänden und Soundsystem. Und das an zentralster Lage: zu Fuss zehn Minuten vom Hauptbahnhof und direkt gegenüber von einem Parkhaus. Blaukreuz-Verlag Der Blaukreuz-Verlag bietet ein vielfältiges Angebot an Büchern für jeden Geschmack. Neben Suchtliteratur hat er sich spezialisiert auf Mundart-Erzählungen, Kinderbücher, Erzählungen und Biografien.
AllePrävention und GesundheitsförderungBeratung, Integration und NachsorgeGesellschaft und PolitikBetriebe