Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website gefunden haben und Interesse an unseren Angeboten zeigen. Da der Schutz Ihrer persönlichen Daten für uns von höchster Bedeutung ist, möchten wir sicherstellen, dass Ihre Daten angemessen geschützt werden. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. 

Diese Richtlinie enthält die allgemeinen Regelungen zum Umgang mit Personendaten, und ist nicht abschliessend. Wo erforderlich, wurden spezifische Bestimmungen in den entsprechenden Bereichen definiert, um dem Datenschutz Rechnung zu tragen.  

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den revidierten datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG und Datenschutzverordnung, DSV) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Das Blaue Kreuz Schweiz nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäss den relevanten Datenschutzvorschriften. 

In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern setzen wir uns intensiv dafür ein, die Datenbanken effektiv vor unbefugten Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. 

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. 

Verantwortung für das Online-Angebot im Sinne des Datenschutzgesetzes trägt: 
Blaues Kreuz Schweiz 
Lindenrain 5 
3012 Bern 
Telefon: +41 31 300 58 60 
E-Mail: info@blaueskreuz.ch 
Website: blaueskreuz.ch 

Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten werden. 

Wir erheben und bearbeiten Ihre Personendaten, sofern Sie Ihre spezifische Einwilligung zu den vorgesehenen Zwecken gegeben haben. Diese Zwecke umfassen das Erbringen unserer Leistungen, das Beantworten Ihrer Anfragen und das Erfüllen unserer gesetzlichen sowie vertraglichen Pflichten. Ihre Daten helfen uns auch, die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten, Missbrauch zu verhindern und unsere Website zu optimieren. Zudem nutzen wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, wie Marketingaktivitäten, Marktforschung und statistische Analysen, sofern Ihre Rechte nicht überwiegen. In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten auch zum Schutz lebenswichtiger Interessen, wenn dies notwendig ist. 

Das Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden. Die Datenverarbeitung erfolgt stets in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.

Wir speichern und bearbeiten Ihre Personendaten so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie der Verarbeitungszwecke notwendig ist. Dies umfasst jeweils die gesamte Geschäftsbeziehung. Zudem kann eine Aufbewahrung erfolgen, solange Ansprüche gegen unsere Organisation geltend gemacht werden können oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen sowie berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern. Sobald Ihre Daten für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden sie anonymisiert oder gelöscht.

Im Folgenden werden die verschiedenen erhobenen Daten beschreiben: 

Zugriffsdaten 

Wenn Sie diese Website nutzen, dann erfassen wir automatisch Daten über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns. Diese Daten umfassen: 

- Name und URL der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs 
- Übertragene Datenmenge 
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code) 
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referrer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite) 
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden 
- Internet-Service-Provider des Nutzers 
- Anonymisierte IP-Adresse und der anfragende Provider 

Gegebenenfalls sammeln Drittparteien anonymisierte Daten über Ihre Nutzung unserer und anderer Websites und stellen uns diese Daten zur Verfügung. Solche Daten zeigen uns, aus welchen geografischen Regionen auf unsere Website zugegriffen wird oder informieren uns über das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer in Bezug auf Werbeanzeigen auf anderen Websites. 

Personenbezogene Daten 

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per E-Mail, Kontaktformular oder Telefongespräch), speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, aus Zwecken der Qualitätssicherung oder für andere in dieser Richtlinie beschriebene Zwecke.  

Spenden: Das Online-Spendenformular wird durch den Dienstleister Payrexx AG (Datenschutzbestimmungen) bereitgestellt, der dabei vollständigen Datenschutz und rechtssichere Datenspeicherung garantiert. Die Spendentransaktionen erfolgen SSL-verschlüsselt und werden in zertifizierten Rechenzentren gespeichert. Für Online-Spenden steht die Zahlungsart «Paypal» (angeboten von Paypal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg) zur Auswahl. Es gelten jeweils die aktuellen Datenschutzbestimmungen

Bewerbungen: Personendaten von Bewerberinnen und Bewerbern, welche freiwillig übermittelt werden, verwenden wir nur für die Einschätzung der Eignung für ein Arbeitsverhältnis und für die spätere Durchführung eines Arbeitsvertrages. 

Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder dies gesetzlich zulässig ist. Diese werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig und zulässig ist. 

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung des Zwecks der Datenbearbeitung erforderlich ist, beispielsweise wenn Partner oder Dienstleister in unserem Auftrag Leistungen erbringen. Darüber hinaus kann eine Weitergabe erfolgen, wenn: 

- wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, wobei dieses Interesse Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen darf, 
- wir rechtlich zur Weitergabe verpflichtet sind, oder 
- Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.  

In jedem Fall sorgen wir dafür, dass die Datenübermittlung an Dritte unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen erfolgt. 

Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir auf unserer Website Verschlüsselungstechnologien. Diese sichern die Übertragung vertraulicher Informationen, die Sie an uns senden und verhindern, dass Dritte diese Daten mitlesen können. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der «https://» Adresszeile Ihres Browsers und am «Schloss-Symbol» in der Browserleiste.  

Bitte beachten Sie jedoch, dass die Datenübertragung im Internet, beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitsrisiken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht immer möglich. 

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Personendaten vor Manipulationen, Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugang und anderen Missbräuchen zu schützen. Dies dient dem Schutz Ihrer Rechte und der Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. 

Unser internes Datenschutzmanagement umfasst Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen, Verschlüsselung von Daten, Anonymisierung und Pseudonymisierung. Zudem sind unsere Mitarbeitenden und Dienstleister zur Verschwiegenheit verpflichtet und haben nur so weit Zugang zu Ihren Daten, wie es für ihre Aufgaben notwendig ist.  

Wir passen unsere Sicherheitsmassnahmen jeweils dem Stand der Technik an, um einen möglichst hohen Schutz zu gewährleisten.

Diese Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um spezifische Informationen zu erfassen, während Sie unsere Website nutzen. Sie ermöglichen es uns, die Nutzungshäufigkeit und -muster zu analysieren und unser Angebot benutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben nach dem Ende einer Browsersitzung gespeichert und können bei einem erneuten Besuch der Website wieder abgerufen werden. 

Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies: 

1. Erforderliche Cookies 

Diese Cookies sind notwendig für das ordnungsgemässe Funktionieren unserer Website und ermöglichen Ihre grundlegenden Funktionen, wie bspw. Suchfunktion innerhalb der Website. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. 

  • Dienste: Google Maps, YouTube 

  • Unternehmen: Google Inc./ Google Ireland Limited (Privacy)

2.Statistik / Analytics 

Diese Cookies helfen uns, die Anzahl und Art der Besuche auf unserer Website sowie Nutzungsmuster zu verfolgen, um unsere Website zu verbessern. 

  • Dienste: Matomo, Google Analytics 

  • Unternehmen: InnoCraft Ltd. (Privacy), Google Inc./ Google Ireland Limited (Privacy

3. Marketing (Werbung / Remarketing) 

Diese Cookies werden verwendet, um die Effektivität unserer Werbemassnahmen zu steigern und unsere Anzeigen auf anderen Websites anzuzeigen. Informationen können möglicherweise mit Dritten und Werbetreibenden geteilt werden. 

  • Dienste: Facebook Conversions, Google Ads Conversions, Google Business Profile, Twitter Analytics Conversions, LinkedIn Insights 

4. Widerspruch gegen Cookies 

Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website verfügbar sind. 

Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: 

- Browsertyp und Browserversion 
- Verwendetes Betriebssystem 
- Referrer-URL 
- Hostname des zugreifenden Rechners 
- Uhrzeit der Serveranfrage 

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. 

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

Um unseren Newsletter zu abonnieren, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse sowie zusätzliche Informationen, die es uns ermöglichen, die Gültigkeit der E-Mail-Adresse zu überprüfen und sicherzustellen, dass Sie mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten verwenden wir ausschliesslich für den Versand des Newsletters und geben sie nicht an Dritte weiter. 

Neben dem Print-Newsletter versenden wir einen Newsletter über Mailchimp, einen Newsletter-Management-Service der The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Mailchimp finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy/

Sie können Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen-Link“ am Ende jedes Newsletters. Bei Kündigung des Abonnements werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, und Ihre Einwilligung zum Newsletterversand erlischt. 

Wir verwenden auf unserer Website Social Media Plugins von folgenden sozialen Netzwerken: 

- Whatsapp, Facebook, Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, www.meta.com/ch/legal/privacy-policy/ 
- LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, LinkedIn: www.linkedin.com/legal/privacy-policy 
- X: X Copr.,1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, x.com/de/privacy  
- YouTube (Tochterfirma von Google LLC): YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, www.youtube.com/intl/de_be/howyoutubeworks/user-settings/privacy/  

Beim Besuch unserer Website und der Nutzung eines Social Media Plugins wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des sozialen Netzwerks hergestellt. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk an Ihren Browser übermittelt und in unsere Website eingebunden. Dadurch wird das Netzwerk von Ihrem Besuch informiert. Falls Sie eingeloggt sind, kann der Besuch Ihrem Konto zugeordnet werden. 

Auch ohne Anmeldung können Daten an das soziale Netzwerk gesendet werden. Ein Cookie mit einer Kennung wird gesetzt, das dem Netzwerk ermöglicht, ein Profil über Ihre besuchten Websites zu erstellen, auch wenn Sie sich später anmelden. 

Sie können in den Browser-Einstellungen „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen, was jedoch andere Funktionen beeinträchtigen kann. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke. 

Wir betreiben Social Media Profiles auf Facebook, LinkedIn, X, Instagram und YouTube. Ihre dort erfassten Daten werden durch die Plattform veröffentlicht und von uns nicht weiterverwendet oder bearbeitet. Wir behalten uns das Recht vor, Inhalte bei Bedarf zu löschen bzw. dies bei der entsprechenden Plattform zu beantragen. Ausserdem können wir über die Plattformen mit Ihnen kommunizieren. 

Bitte beachten Sie, dass Social Media Plattformen Webtracking-Methoden verwenden, die unabhängig von Ihrer Anmeldung oder Registrierung erfolgen können. Weitere Informationen zur Datenbearbeitung finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen. 

Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über die Rechte gemäss schweizerischem Datenschutzrecht. Dazu zählen das Recht auf Auskunft sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung der bearbeiteten Personendaten. 

Zudem haben betroffene Personen das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen. Diese in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website, gehören ausschliesslich dem Betreiber dieser Website oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion sämtlicher Dateien, ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen. 

Wer ohne Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, macht sich strafbar und kann schadenersatzpflichtig werden. 

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.