Gesunde Auszeit: Dry January & time:out
Die AlkoholprÀventions-Kampagne Dry January
Die schweizweit grösste AlkoholprĂ€ventionskampagne «Dry January» (nĂŒchterner Januar) ist fĂŒr alle Teilnehmenden eine Chance, ihr VerhĂ€ltnis zu Alkohol neu zu definieren. Ein temporĂ€rer Alkoholverzicht kann helfen, eingeschliffene Muster zu durchbrechen und sich mit dem eigenen Konsumverhalten auseinanderzusetzen.
Alkohol ist gesellschaftlich akzeptiert: vier von fĂŒnf Personen in der Schweiz trinken Alkohol (Quelle). Gleichzeitig löst ĂŒbermĂ€ssiger Alkoholkonsum ein oft entweder verharmlostes oder stark stigmatisiertes persönliches Leid aus.
Der Dry January setzt dem etwas entgegen â nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit positiven und bestĂ€rkenden Botschaften! Die Kampagne sensibilisiert fĂŒr einen gesunden, achtsamen Lebensstil und motiviert alle dazu, auch mal eine anspruchsvollere Challenge trotz jahrelanger Gewohnheit anzugehen. Nicht Abstinenz, sondern ein bewusster Umgang mit Alkohol in der breiten Bevölkerung ist das Ziel. Die individuelle Gesundheit aller steht hierbei im Mittelpunkt und der Weg dahin soll Spass machen und verbinden!
Seit Winter 2021 wird der Dry January in der Schweiz jedes Jahr durchgefĂŒhrt. TrĂ€gerschaft der Kampagne ist das Bundesamt fĂŒr Gesundheit. Das Projektkonsortium liegt bei den vier grössten Suchthilfeorganisationen der Schweiz: Fachverband Sucht, Sucht Schweiz, GREA und dem Blauen Kreuz. Das Blaue Kreuz Schweiz hĂ€lt die Projektleitung.
Die Bekanntschaft und Reichweite der Kampagne ist seit 2021 signifikant gestiegen â ĂŒber die HĂ€lfte der Schweizer Bevölkerung kennt die Kampagne und rund 1â000â000 in der Schweiz lebende Menschen haben an Neujahr bei der Alkoholpause mitgemacht. (Quelle Sucht Schweiz)
Alle Infos fĂŒr Teilnehmende und Interessierte, Newsletter-Anmeldungen, Blog und Informationen fĂŒr Partner-Organisationen gibt es auf der offiziellen Website: www.dryjanuary.ch

time:out - Konsumiere bewusst. Lebe gesund.
Verbringst du manchmal zu viel Zeit am Bildschirm? Kannst du dich kaum mehr lösen von deiner Lieblingsserie? Ăffnet sich deine Lieblings-App fast von allein? Oder musst du immer gleich die ganze Chips-TĂŒte oder Schokotafel auf einmal essen? Dann ist es vielleicht Zeit fĂŒr ein time:out!
time:out ermutigt seit 1985 dazu, den eigenen Konsum und andere Gewohnheiten genauer unter die Lupe zu nehmen. Dies fördert einen bewussteren und gesĂŒnderen Lebensstil. 2025 feiert die Aktion ihren 40. Geburtstag. Die Aktion findet in der klassischen Fastenzeit (6 Wochen vor Ostern) statt.
Die Aktion time:out des Blauen Kreuzes lĂ€dt dazu ein, die eigenen Konsumgewohnheiten zu ĂŒberdenken. Sie macht Mut, ungesunde Gewohnheiten â Alkohol, Rauchen, SĂŒssigkeiten usw. â fĂŒr eine Weile aufzugeben. Hier geht es zum Angebot.