Unser Auftrag

Das Blaue Kreuz hilft suchtkranken Menschen, unterstützt deren Angehörige und setzt sich für Suchtprävention und einen wirksamen Jugendschutz ein. Unser Motto lautet: Gemeinsam für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht.

 

Alkoholprobleme: Hilfe und Unterstützung auf Ihrem Weg

Bei uns bekommen Sie Unterstützung. Kostenlos, vertraulich und unkompliziert.

Fragen Sie sich, ob Sie zu viel oder zu oft Alkohol trinken und damit Ihre Gesundheit gefährden oder vielleicht ein Suchtproblem haben? Oder machen Sie sich als Angehörige Sorgen über den Suchtmittellkonsum einer nahestehenden Person?

Als Blaues Kreuz Schweiz sind wir der Dachverband der Fachorganisation für Suchthilfe und die erste Anlaufstelle zum Thema Alkohol und Alkoholismus. Wir setzen uns für Menschen ein, die von Alkoholsucht betroffen sind und Hilfe suchen. Mit einem breiten Angebot an Beratungs- und Unterstützungsleistungen begleiten wir Betroffene, deren Partnerinnen und Partner und Kinder sowie nahestehende Personen auf dem Weg aus der Abhängigkeit. Dabei legen wir grossen Wert auf ein sicheres und unterstützendes Umfeld, in dem Sie offen über Ihre Probleme sprechen können. Hier finden Sie unsere Beratungsstellen an rund 11 Standorten in der Schweiz.

Sie fragen sich, ob Sie zu viel Alkohol trinken oder Sie von Alkoholsucht betroffen sein könnten? 

Machen Sie den Selbsttest.

Aktuell

Mit dem Blauen Kreuz zu einem gesunden Leben

Astrid R. wuchs als Kind von alkoholabhängigen Eltern auf. Durch die Arbeit an sich selbst und mit Unterstützung des Blauen Kreuzes fand sie den Weg zu einem gesunden und selbstbestimmten Leben.

Das Schweizer Fernsehen produziert jährlich eine „Mitenand“-Sendung mit dem Blauen Kreuz. Darin wird der Alltag von Menschen gezeigt, die im Kleinen grosse Herausforderungen meistern. In der letzten „Mitenand“-Sendung erzählt Astrid G., eine junge Frau aus dem Kanton Zürich, ihre Geschichte als Kind aus einer suchtbelasteten Familie. Sie merkte von klein auf, dass mit ihrer Mutter etwas nicht stimmte, konnte dies aber nicht recht einordnen.

Durch den Kampfsport Kung-Fu lernte sie, ihr inneres Gleichgewicht zu finden. Das Glück wollte es, dass sie dabei auch den Partner ihres Lebens kennen lernte, mit dem sie heute in Winterthur eine Kung-Fu-Schule betreibt. Astrid besuchte beim Blauen Kreuz Zürich eine Einzelberatung und eine Gesprächsgruppe und kam so persönlich einen grossen Schritt weiter. In der „Mitenand“-Sendung, die auf www.tinyurl.com/bk-mitenand angeschaut werden kann, erzählt sie ihre berührende Lebensgeschichte.

Quelle: "Sie helfen - wir helfen" 4/2019

Offene Stellen

Mit dem Blauen Kreuz zu einem gesunden Leben

Astrid R. wuchs als Kind von alkoholabhängigen Eltern auf. Durch die Arbeit an sich selbst und mit Unterstützung des Blauen Kreuzes fand sie den Weg zu einem gesunden und selbstbestimmten Leben.

Das Schweizer Fernsehen produziert jährlich eine „Mitenand“-Sendung mit dem Blauen Kreuz. Darin wird der Alltag von Menschen gezeigt, die im Kleinen grosse Herausforderungen meistern. In der letzten „Mitenand“-Sendung erzählt Astrid G., eine junge Frau aus dem Kanton Zürich, ihre Geschichte als Kind aus einer suchtbelasteten Familie. Sie merkte von klein auf, dass mit ihrer Mutter etwas nicht stimmte, konnte dies aber nicht recht einordnen.

Durch den Kampfsport Kung-Fu lernte sie, ihr inneres Gleichgewicht zu finden. Das Glück wollte es, dass sie dabei auch den Partner ihres Lebens kennen lernte, mit dem sie heute in Winterthur eine Kung-Fu-Schule betreibt. Astrid besuchte beim Blauen Kreuz Zürich eine Einzelberatung und eine Gesprächsgruppe und kam so persönlich einen grossen Schritt weiter. In der „Mitenand“-Sendung, die auf www.tinyurl.com/bk-mitenand angeschaut werden kann, erzählt sie ihre berührende Lebensgeschichte.

Quelle: "Sie helfen - wir helfen" 4/2019