Hilfe aus dem Internet ist beliebt. Sie kann ortsunabhängig und sofort per Computer oder Handy in Anspruch genommen werden und sichert den Ratsuchenden – Betroffenen, Angehörigen oder anderen nahestehenden Personen – Anonymität zu. Dies senkt die Hemmschwelle, sich an eine Fachperson zu wenden.
Zu diesem Zweck betreibt das Blaue Kreuz das Internetportal Alcorisk. Mit dem Einverständnis der hilfesuchenden Person wird eine Frage zusammen mit der Antwort anonym im Internet veröffentlicht. Das bedeutet, dass sie zum Beispiel auch im Suchergebnis von Google erscheint und somit nicht nur der Person, die die Frage gestellt hat, sondern allen Ratsuchenden nützt.
-> die Arbeit des Blauen Kreuzes unterstützen
In Kürze ersetzen wir Alcorisk durch die leistungsstärkere Plattform SafeZone. Dahinter stehen über 40 Fachberaterinnen und Fachberater aus der ganzen Schweiz, darunter Mitarbeitende des Blauen Kreuzes. Die Plattform bietet internetbasierte Selbsttests, anonyme Fragen zu Alkohol und anderen Suchtmitteln wie illegalen Drogen und Verhaltenssüchten sowie eine persönliche Online-Beratung. Dank eines Rahmenvertrags des Blauen Kreuzes Schweiz mit dem Betreiber Infodrog kann künftig jede Blaukreuzorganisation, die dies wünscht, persönliche Online- Suchtberatung anbieten und diese mit ihrer Beratung vor Ort kombinieren (sogenanntes Blended Councelling). Die Hilfe ist kostenlos.
