Empfehlungen zum Alkoholkonsum
Das Blaue Kreuz Schweiz gibt als erste Suchthilfeorganisation sechs neue Empfehlungen zum Alkoholkonsum heraus. Diese enthalten keine Trinkmengen mehr. Die Anpassung der Empfehlungen wurde notwendig, nachdem die WHO im Januar 2023 herausgegeben hat, dass kein Alkoholkonsum sicher ist und auch geringe Mengen schÀdlich sein können.
WĂ€hrend einem nationalen Medienanlass wurden die Empfehlungen am 27. Februar 2025 in Bern vorgestellt.
Die sechs Empfehlungen:
- Das gesĂŒndeste Leben ist eines ohne Alkohol.
- Weniger Alkohol trinken ist besser.
- Es gibt Arten, Alkohol zu trinken, die besser sind als andere (langsam trinken, viel Wasser und andere alkoholfreie GetrÀnke zu sich nehmen, vor und wÀhrend des Alkoholtrinkens essen, die Trinkmenge kontrollieren, eine tiefere Zielmenge festlegen).
- Es gibt LebensumstÀnde, in denen kein Alkohol getrunken werden sollte (Schwangerschaft, Stillphasen, Adoleszenz).
- Es gibt Situationen, in denen kein Alkohol getrunken werden sollte (beim Autofahren, bei schwerer körperlicher Arbeit, beim Sport, bei der Einnahme von Drogen und Medikamenten, bei Hitze, bei wichtigen Entscheidungen, in Situationen, in denen man Verantwortung fĂŒr andere trĂ€gt).
- Erwachsene haben eine Vorbildfunktion und sollten diese wahrnehmen.