Gemeinsam stark in der Suchtberatung

Was sind die Stärken der Beratungsangebote des Blauen Kreuzes? Wie können wir diese erhalten und ausbauen?

Mitte August luden wir alle Suchtberaterinnen und Suchtberater des Blauen Kreuzes zu einem ganztätigen Workshop ein. Über zwanzig Personen aus der ganzen Schweiz – von Graubünden bis in die Romandie – kamen, um gemeinsam zu erarbeiten, welche Aspekte der Suchtberatung des Blauen Kreuzes harmonisiert werden können. Dies, um die Qualität unserer Suchthilfeangebote auch in Zukunft zu gewährleisten und die Identität unserer Beratung zu stärken.

-> die Arbeit des Blauen Kreuzes unterstützen

Fragen zu Methoden, Techniken und Theorien der Beratungskunst wurden gemeinsam reflektiert und vertieft. Als besonders klärungsbedürftig erwies sich die Frage, wie die christlichen Werte des Blauen Kreuzes heute von den Suchtfachleuten verstanden werden und welchen Platz sie in der professionellen Beratungsarbeit einnehmen sollen. Der interaktive Workshop, der von Rona Liechti, nationale Koordinatorin Beratung und Gesprächsgruppen beim Blauen Kreuz Schweiz, und dem Organisationsentwickler David Keel gemeinsam geleitet wurde, fand grossen Anklang. «Ich gehe mit viel Motivation und dem Gefühl, zu einem grossen Ganzen zu gehören, nach Hause», fasste ein Teilnehmer seine Eindrücke zusammen.

Quelle: Sie helfen – wir helfen Winter 2022