Ich bedanke mich sehr herzlich bei Didier Rochat, von August 2017 bis Juli 2023 Geschäftsführer des Blauen Kreuzes Schweiz. Didier hat in den letzten sechs Jahren Wertvolles geleistet und das Blaue Kreuz in vielerlei Hinsicht vorangebracht.
Besonders hervorzuheben ist seine Unterstützung unseres Gesamtleiters Brockenhäuser, was zur erfolgreichen Sanierung der Führungs- und Betriebsebene unserer Brockenhäuser führte. Mit grossem Engagement und fachlicher Kompetenz ist es Didier Rochat gelungen, den wirtschaftlichen Erfolg dieser Einrichtungen zu sichern und ihre Bedeutung innerhalb des ganzen Blauen Kreuzes zu stärken. Unter Didiers Führung hat sich die finanzielle Situation des Blauen Kreuzes Schweiz deutlich verbessert.
Didier Rochat hat massgeblich zur Erweiterung und Vertiefung der Fachkompetenz auf der Geschäftsstelle beigetragen, insbesondere zur Entwicklung und zum Ausbau der Informatikdienste, und so die Effizienz und Qualität unserer Dienstleistungen verbessert.
Nebst seinem Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Verbandsstrategie und Verbandserweiterung erfolgten unter seiner Leitung der Aufbau und die nachhaltige Finanzierung der Kampagne «Dry January». Diese leistet seit drei Jahren einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für die Risiken des Alkoholkonsums und ist zu einem festen Bestandteil unserer Präventionsarbeit geworden.
Die Pflege der christlichen Kultur in der Geschäftsstelle hat Didier aus Überzeugung hochgehalten. Seine herzliche, fröhliche und humorvolle Art hat viel zum angenehmen Arbeitsklima beigetragen und das Miteinander gestärkt.
Im Namen des ganzen Zentralvorstands danke ich Didier Rochat herzlich für seine ausserordentlichen Leistungen und sein Engagement im Dienst des Blauen Kreuzes Schweiz. Didier Rochat hat sich entschieden, seine Energie in Zukunft bei AVC (Aktion für verfolgte Christen und Notleidende) einzusetzen. Ich wünsche ihm an seinem neuen Wirkungsort Erfüllung, Gelingen und Gottes Segen.
-> die Arbeit des Blauen Kreuzes unterstützen
Ich freue mich, Marc Peterhans als neuen Geschäftsführer des Blauen Kreuzes Schweiz begrüssen zu dürfen. Der Diplompsychologe bildete sich in Erwachsenenbildung, NPO-Führung sowie Theologie weiter. Mit seinen 46 Jahren bringt er einen beeindruckenden Erfahrungsschatz mit, den er als langjähriger Leiter der Höheren Fachschule für Sozialpädagogik ICP erworben hat. Neben seinem fundierten Fachwissen verfügt er über ausgeprägte Führungs- und Sozialkompetenzen. Marc identifiziert sich vollumfänglich mit den Werten und Aufgaben des Blauen Kreuzes.
Nach intensiven Gesprächen und Interviews mit sechs vielversprechenden Kandidierenden, darunter leider nur eine Frau, stellten sich zwei Spitzenkandidaten dem gesamten Zentralvorstand und der stellvertretenden Geschäftsführerin vor. Im April wählte der Zentralvorstand Marc Peterhans einstimmig zum neuen Geschäftsführer des Blauen Kreuzes Schweiz.
Wir sind überzeugt, dass mit der Wahl von Marc Peterhans ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des Blauen Kreuzes in der ganzen Schweiz getan wurde. Unter seiner Leitung werden der nationale Verband und die Geschäftsstelle mit einer verbindenden Kommunikation nach innen und aussen das Blaue Kreuz über das 150-Jahr-Jubiläum im Jahr 2027 hinaus prägen. Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und wünsche Marc einen guten Start in seiner neuen Funktion!
Philipp Hadorn Präsident und Alt-Nationalrat
Quelle: Blaues Kreuz 4/2023