Testkäufe von Alkohol – eine Erfolgsgeschichte

Mit Testkäufen von Alkohol kontrollieren Bund, Kantone und Gemeinden, ob sich Verkaufsstellen an das gesetzliche Abgabeverbot halten. Mehr als die Hälfte der Testkäufe führen die Unternehmen selbst durch, ein Drittel das Blaue Kreuz.

Während Detailhändler, Bars oder Restaurants 2021 in 33.5 % der Testkäufe Alkohol an zu junge Personen verkauften, betrug dieser Anteil im Onlinehandel 93.5 %. Damit ist der Jugendschutz beim Onlineshopping inexistent. Griffigere Massnahmen sind hier gefordert. Eine Ausweispflicht und automatisierte Kontrollen würden die Situation stark verbessern. Daneben sind die Testkäufe in allen Geltungsbereichen mit Jugendschutzalter gesetzlich zu verankern und in der ganzen Schweiz einheitlich umzusetzen.

Lesen Sie hier die Fortsetzung dieses Artikels, der in der neuesten Ausgabe von SuchtMagazin erschienen ist. Er wurde von unseren Mitarbeitenden Martin Bienlein, Simon Weiss und Monika Huggenberger verfasst.

-> hier herunterladen

-> die Arbeit des Blauen Kreuzes unterstützen