News
Besorgniserregender Trend» oder Ende des Überkonsums? - Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat eine Medienmitteilung (29.04.) zum starken Rückgang…
Das Blaue Kreuz beteiligt sich an der von Sucht Schweiz geleiteten Aktionswoche «Kinder von suchtbetroffenen Eltern», die vom 17. bis 23. März…
Die Erfolgsgeschichte von roundabout beginnt im Jahr 2000 als mutige Vision des Blauen Kreuzes. Schon 2001 tanzen die ersten Gruppen in Thun, Chur,…
Das Blaue Kreuz Schweiz gibt als erste Suchthilfeorganisation sechs neue Empfehlungen zum Alkoholkonsum heraus. Diese enthalten keine Trinkmengen…
„Fitter, wohler und entspannter“ so beschreiben Teilnehmende ihre alkoholfreie Erfahrung. Die Hälfte will unbeschränkt so weitermachen. Bars verkaufen…
Im August 1989 trat Fritz Zingg seine Stelle als Buchhalter beim Blaukreuz-Verlag an. 35 Jahre später, Ende Dezember 2024, ging er in den…
Das Blaue Kreuz erlässt Empfehlungen zum Alkoholkonsum und ist damit wegweisend für die Schweiz. Die Empfehlungen basieren auf kanadischen und anderen…
«Ich hatte schockierende, lähmende Angst»
Häusliche Gewalt ist in der Schweiz ein weitverbreitetes Problem. Bei rund einem Viertel der Vorfälle ist…
Bei rund jedem vierten gemeldeten Fall von häuslicher Gewalt ist Alkohol im Spiel. An einem Workshop lernen Blaukreuz-Beraterinnen und -Berater, wie…
Alkohol ist der Begleiter der häuslichen Gewalt: schätzungsweise 40'000 Gewaltdelikte zu Hause passieren jedes Jahr in der Schweiz zusammen mit…
Vakante Stellen im Blauen Kreuz
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung ein/e Betriebsleiter/in (70 - 80 %) für unser alkoholfreier…