
Für die schweizweit grösste Alkoholprävention-Kampagne, den Dry January, suchen wir dich als lokale Designerin oder Designer, um die offiziellen…

Zum Welttag ohne Tabak am 31. Mai 2025 macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gemeinsam mit Partnern weltweit auf die manipulativen Strategien…

Was passiert, wenn Betroffene, Fachpersonen und Forschung auf einem (blauen) Sofa zusammenkommen? Es entsteht ein ehrliches, tiefgründiges und…

Stigmatisierung erschwert den Weg aus der Alkoholabhängigkeit. Sie verursacht zusätzliches Leid und hält Betroffene im Verborgenen. Am Donnerstag, den…

Besorgniserregender Trend» oder Ende des Überkonsums? - Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat eine Medienmitteilung (29.04.) zum starken Rückgang…

Das Blaue Kreuz beteiligt sich an der von Sucht Schweiz geleiteten Aktionswoche «Kinder von suchtbetroffenen Eltern», die vom 17. bis 23. März…

Die Erfolgsgeschichte von roundabout beginnt im Jahr 2000 als mutige Vision des Blauen Kreuzes. Schon 2001 tanzen die ersten Gruppen in Thun, Chur,…

Das Blaue Kreuz Schweiz gibt als erste Suchthilfeorganisation sechs neue Empfehlungen zum Alkoholkonsum heraus. Diese enthalten keine Trinkmengen…

„Fitter, wohler und entspannter“ so beschreiben Teilnehmende ihre alkoholfreie Erfahrung. Die Hälfte will unbeschränkt so weitermachen. Bars verkaufen…

Im August 1989 trat Fritz Zingg seine Stelle als Buchhalter beim Blaukreuz-Verlag an. 35 Jahre später, Ende Dezember 2024, ging er in den…